Herzlich willkommen in der Mediathek der Stadt Wehr!
Die Mediathek der Stadt Wehr bietet Ihnen ein Angebot von ca. 32.000 Medien:
Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs, DVDs und Spiele.
Anmeldung
- Um das Angebot der Mediathek nutzen zu können, benötigen Sie einen Benutzerausweis, der nicht übertragbar ist. Diesen erhalten Sie an der Theke.
- Für die Anmeldung wird der Personalausweis bzw. ein Reisepass benötigt. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist eine Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten erforderlich.
- Erwachsene bezahlen eine Jahresgebühr in Höhe von 12 € für die Ausleihe von Printmedien, bzw. 20 € für die Nutzung des gesamten Angebotes.
- Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe von Büchern, Zeitschriften und Spielen kostenlos. Die Jahresgebühr für die Ausleihe von audio-visuellen Medien beträgt 6 €.
- Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ab 18 Jahren, Studierende, Teilnehmer eines Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahres, bzw. des Bundesfreiwilligendienstes, Leistende von freiwilligem Wehrdienst, Sozial- und Arbeitslosenhilfeempfänger und Schwerbehinderte zahlen nach Vorlage eines Nachweises für die Ausleihe von Büchern, Zeitschriften und Spielen 6 € Jahresgebühr, bzw. 10 € für die Nutzung des gesamten Angebotes.
- Mitglieder eines gemeinsamen Haushaltes können sich einen Familienausweis ausstellen lassen. Dieser kostet 25 € pro Jahr für die Nutzung des gesamten Angebots. Familienmitglieder bezahlen dann keine weiteren Gebühren für ihren Mediatheksausweis.
- Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Benutzungsordnung der Mediathek der Stadt Wehr an, die Ihnen auf Wunsch gerne ausgehändigt wird.
- Teilen Sie uns Ihre Email-Adresse mit, dann besteht die Möglichkeit, Mahnungen, Vorbestellbenachrichtigungen und Infos per Mail zu verschicken.
Sollten Sie den Benutzerausweis einmal verlieren, melden Sie uns dies bitte, damit die Karte gesperrt und ein Missbrauch vermieden wird. Gegen eine Gebühr von 2,50 € für Erwachsene bzw. 1,50 € für Kinder und Jugendliche stellen wir Ihnen einen Ersatzausweis aus. Bitte benachrichtigen Sie uns, falls eine Adress- oder Namensänderung eintritt.
Im Eingangsbereich stehen Schließfächer für Ihre Taschen zur Verfügung.
Ausleihe
- Sie können aus unserem Bestand beliebig viele Medien entleihen. Medienpakete mit mehreren Teilen zählen als ein Medium. Nicht entleihbar sind Nachschlagewerke zu Recherchezwecken und die jeweils aktuelle Ausgabe einer Zeitschrift.
- Bitte teilen Sie uns die Beschädigung oder den Verlust eines Mediums umgehend mit. Bei Beschädigungen oder Verlust von Medien ist eine Gebühr bzw. Ersatz zu leisten.
- Die Leihfristen sind 4 Wochen für alle Bücher und 2 Wochen für alle anderen Medien. Sie können Ihre ausgeliehenen Medien zwei Mal (soweit nicht vorgemerkt) um jeweils 2 bzw. 4 Wochen verlängern. Die Verlängerung kann online über den Web-Opac, per E-Mail, telefonisch, oder an der Ausleih-Theke geschehen. Für die Rückgabe ist das schriftlich bzw. mündlich mitgeteilte Datum relevant.
- Für die selbstständige Ausleihe und Rückgabe steht Ihnen unsere Selbstverbuchungsanlage zur Verfügung. Nach der Rückgabe bitten wir Sie, die Medien nach der Farbe des Rückenschildes auf die entsprechenden Wagen zu sortieren.
- Sollten Sie beim Passieren der Sicherungsanlage ein Signal auslösen, bitten wir Sie noch einmal an die Theke zu kommen, um die Medien von uns überprüfen zu lassen.
- Durch die Benutzung des roten Buchrückgabekastens vor dem Eingang können Sie Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben. Bitte werfen Sie die Medien hier nicht in Tüten ein und achten Sie darauf, dass diese in den Kasten hineinfallen, da Sie sonst bei Verlust haftbar gemacht werden.
Für Auskünfte und Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediathek jederzeit gerne zur Verfügung. An den OPACs (Benutzer-PCs) können sie selbstständig nach Medien recherchieren und deren Status (verfügbar, entliehen usw.) ermitteln. Sie können auch Ihr Benutzerkonto einsehen und Verlängerungen und Vorbestellungen durchführen. Diesen Service können Sie auch bequem von zu Hause aus über den Online-Katalog unter www.mediathek-wehr.de nutzen.
Überschreitung der Leihfrist
Sollten Sie Ihre Medien zu spät zurück bringen bzw. zu spät verlängern, werden Säumnisgebühren erhoben. Die Säumnisgebühren betragen 0,75 € pro angefangene Woche und Medium.
Vorbestellen von Medien
- Ist ein von Ihnen gewünschtes Medium bereits entliehen, haben Sie die Möglichkeit, es vorzubestellen. Dadurch kann es der momentane Entleiher nicht verlängern. Sofort nach der Abgabe des Mediums werden Sie von uns schriftlich, bzw. per Mail benachrichtigt.
- Wir erheben eine Gebühr von 1,00 € je Vorbestellung.
Fernleihe
Bücher, die in unserem Bestand nicht nachgewiesen sind, können über den auswärtigen Leihverkehr von anderen Bibliotheken bestellt werden. Eine Fernleih-Bestellung kostet 2,50 € pro Buch und ist im Voraus zu entrichten.
Onleihe
Über die Onleihe können Sie sich mit Ihrem gültigen Benutzerausweis kostenlos eBooks, eAudios und ePapers herunterladen. Näheres hierzu finden Sie auf unserer Homepage.
Haftung
Sie haften für alle mit Ihrer Benutzerkarte entliehenen Medien. Bei Verlust, Nichtrückgabe oder Beschädigung sind Sie zum Ersatz verpflichtet.
Die Mediathek der Stadt Wehr haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch die Benutzung der bei uns entliehenen Medien entstehen.
Zum Schluss
Wir hoffen, dass Sie sich in der Mediathek der Stadt Wehr wohl fühlen.
Sollten Sie Verbesserungsvorschläge oder Anlass zur Kritik haben... wir haben immer ein offenes Ohr.